In einer gesuchten Lage der Ludwigsvorstadt, nur einen Steinwurf vom Sendlinger Tor entfernt, liegt das Haus Thalkirchner Straße 1: Hinter seiner modernen, ausdrucksstarken Fassade beherbergt es Wohnungen, Büros, Gastronomie und Einzelhandel.
Das quirlige Glockenbachviertel mit seinem bunten Leben, Cafés und Restaurants in ruhigen Seitenstraßen liegt sozusagen direkt vor der Tür. Die Innenstadt ist zu Fuß, per Fahrrad oder mit Öffis im Handumdrehen erreicht.
Eine lebens- und liebenswerte Kunst- und Kulturmetropole war die bayerische Landeshauptstadt schon immer. Oberbayern, die Seen, die Alpen, Italien, der Münchener Flair zog und zieht kluge Köpfe seit jeher an.
Was hier aber seit den 1970er-Jahren passiert ist, sucht nicht nur in Deutschland seinesgleichen: der Aufstieg vom „Millionendorf“ zur Wirtschaftsmetropole mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen Deutschlands. Allianz, BMW, Munich Re, Siemens, MTU, Linde, Tourismus, Maschinenbau, Software, Elektrotechnik, Fintech, Pharma, Beratungs- und Kreativindustrie, es gibt fast keine Branche, die sich hier nicht angesiedelt hat und von der perfekten Infrastruktur profitiert.
München fühlt sich heute wie eine echte Metropole an und hat es dennoch geschafft, dabei seine Identität zu bewahren, lebenswert, liebenswert und vor allen Dingen „jung“ zu bleiben. Aktuell wohnen ca. 140.000 Studierende in der Stadt. Die Akademikerquote liegt bei fast unglaublichen 40 Prozent.
Das Haus Thalkirchner Straße 1 liegt an der Gabelung zur Müllerstraße und schließt als Baukörper den spitzen Winkel zwischen diesen beiden bekannten Adressen. 1993 errichtet, wirkt das Gebäude durch seine großen Fensterflächen leicht und luftig. Die rundum verglaste Front an der Gebäudespitze verleiht ihm eine charakteristische Prägung. Ein weiteres architektonisches Highlight ist das zentrale Treppenhaus mit dem mandelförmigen Auge, das durch ein Oberlicht erhellt wird.
Das Gebäude ist gehoben ausgestattet und bietet in allen technischen Gesichtspunkten zeitgemäßen Komfort und eine perfekte Infrastruktur für alle Ansprüche des modernen Lebens – bis hin zum einladenden Gastronomie-Angebot direkt im Haus und im nächsten Umfeld.
Zum äußerst lebendigen Umfeld passend, beherbergt das Haus eine attraktive Mischung aus Wohnen und Arbeiten in den Obergeschossen sowie Gastronomie und Einzelhandel im Erdgeschoss. Als Büroflächen stehen flexibel nutzbare, lichtdurchflutete Einheiten zur Verfügung, die keine Wünsche an Infrastruktur, Technik oder Anbindung offenlassen. Im Untergeschoss mit Parkgarage befinden sich 11 Stellplätze.
5. OG | ca. 185 m² | vermietet |
4. OG | ca. 262 m² | vermietet |
3. OG | ca. 262 m² | vermietet |
2. OG | ca. 262 m² | vermietet |
1. OG | ca. 262 m² | vermietet | EG | ca. 220 m² | vermietet |
Im direkten Umfeld des Hauses liegt sozusagen das Epizentrum des guten Lebens in München. Die Thalkirchener Straße in ihrem Abschnitt vom Sendlinger Tor bis zum Großmarkt gilt heute als Münchens „Fressmeile“ mit fantastischen (Frische-)Geschäften, Restaurants, Cafès und Bars. Das beliebte Glockenbachviertel beginnt direkt vor der Tür. Das Gärtnerplatzviertel liegt nebenan. Kultur, Museen, Innenstadt, Marienplatz, Viktualienmarkt sind fußläufig (oder in einer U-Bahn-Minute) zu erreichen. Und wenn man doch mal woandershin möchte, ist wenige Schritte entfernt das Sendlinger Tor mit Anschluss an nicht weniger als fünf (!) U-Bahn-Linien (U1, U2, U3, U6 und U7), vier (!) Straßenbahnlinien (16, 17, 18 und 27) sowie mehrere Buslinien.
Generali Real Estate S.p.A.
Zweigniederlassung Deutschland
Wolfgang Steinmetz
Tunisstraße 29
50667 Köln
T: +49 221 4203 – 4350
M: +49 172 26 23 165
wolfgang.steinmetz@gre.generali.com