Das historische Gebäude aus den Jahren 1910 bis 1920 befindet sich äußerst zentral im Berner Monbijou-Quartier.
Dabei verbindet das Objekt Geschichte und Moderne. Durch das repräsentative, historische Treppenhaus gelangt man in hochwertig ausgestattete Büros, die den Ansprüchen moderner Unternehmen genügen.
Der attraktive Altbau im Monbijou-Quartier entstand gemeinsam mit weiteren Reihenmietshäusern in der Gutenbergstrasse in den Jahren 1910 bis 1912. Das Haus wurde als Baudenkmal in das schweizerische Inventar der Kulturgüter aufgenommen und zählt damit heute zum nationalen Kulturerbe.
Dabei sind insbesondere die Bogenfenster im Erdgeschoss und das repräsentative, historische Treppenhaus hervorzuheben. Der Ausbaustandard entspricht modernen Anforderung ebenso wie der besonderen Geschichte des Gebäudes. So ist in den Räumen beispielsweise durchgängig hochwertiges Fischgratparkett verlegt.
Die Bundeshauptstadt Bern vereint alle Vorteile eines Standortes in der Schweiz in sich: maximale Stabilität und Sicherheit, hochqualifizierten Fachkräfte, Bildung und Forschung auf höchstem Niveau, ein unternehmerfreundliches Klima und ganz viel Lebensqualität. In internationalen Studien zu Standortqualität belegt Bern regelmäßig Spitzenplätze.
Das Objekt befindet sich zentral im Monbijou Quartier. Den Hauptbahnhof und das Zentrum erreicht man von hier aus in 8 Minuten zu Fuß. Die Haltestelle Kocherpark mit den Tramlinien 6, 7, 8 und 9 ist 4 Minuten entfernt.